|
Melbourne
Erst am Morgen hatte sich der Sturm beruhigt. Die Sonne schien wieder und die Temperatur schickte sich an, über 25 Grad hinaus zu gehen. Mit dem Wagen von Garrys Mutter erreichten wir die nächste Bahnstation und fuhren in knapp einer Stunde in das Zentrum von Melbourne.
Es ist eine sehr moderne, geschäftige Stadt, die aber wegen der vielen alten Gebäude ein sehr eigenes Gesicht hat. Der Stadtkern ist nicht besonders groß, so daß man zu Fuß einen großen Teil erkunden kann. Melbourne hat ein sehr gut ausgebautes Netz von Bus- und Straßenbahnlinien, mit denen sich die Staus und die Parkprobleme gut umgehen lassen. Um die Stadtmitte herum fährt sogar eine kostenlose Straßenbahn, die natürlich nicht nur von Touristen benutzt wird.
Nach einiger Lauferei haben wir schließlich den einzigen Laden entdeckt, der offiziell die Luftfahrtkarten verkauft. Uns fehlten noch drei Karten für den Weiterflug nach Sydney. Außerdem fand ich einen Kiosk, der eine deutsche Zeitung führte: "Die Woche in Australien" (eine Zeitung für Deutsche, Schweizer und Österreicher, die hier leben).
Ich werde dort morgen anrufen und ihnen eine Geschichte über uns anbieten. Bei der Lektüre auf der Rückfahrt im Zug konnte ich mir dann endlich mal ein ungefähres Bild vom Weltgeschehen machen, denn die australischen Zeitungen sind überhaupt nicht daran interessiert, was sonst so in der Welt passiert, die Angriffe gegen Serbien einmal ausgenommen.
Bei einem Besuch im Telefonladen von Telstra, unserem hiesigen Telefonprovider, konnten wir noch einen schnellen Blick auf unsere Webseiten werfen. Alles auf dem neuesten Stand und die englische Version in einer Weise übersetzt, daß unsere Gastgeber hier gelegentlich ins Staunen kamen. Deshalb an dieser Stelle ein dickes Lob an unseren Webmaster Dirk und an Dominique in New York.
Außerdem wurde die Schallgrenze von 3.000 Besuchern überschritten, was uns natürlich auch freut. Hier gleich noch eine Zahl: bis jetzt sind wir rund 36 Stunden in der Luft gewesen. Wie viele Kilometer wir dabei zurückgelegt haben, müssen wir noch ausrechnen.
24. März || Kalender || 26. März
|
|
|