|
Sydney
Nun sind wir weitgehend zu richtigen Touristen geworden, wie man an dem Foto sieht. Wir haben schon einen guten Teil der Stadt kennen gelernt, uns das Opernhaus angesehen, die Sydney Habour Bridge halbwegs bestiegen und vor allem das Straßensystem erforscht. Denn bis jetzt waren wir jeden Tag am Flugplatz, mußten zwei Mal mit dem Auto ins Zentrum der Stadt, um Pakete abzuholen. Gisela hat mit dem Stadtplan auf den Knien versucht, mich durch diesen Dschungel zu lotsen. Nicht ganz einfach, weil man nie vorhersehen kann, welche der drei Spuren zur Abbiegespur wird. Und die Autofahrer in Sydney sind nicht gerade das, was man rücksichtsvoll nennt. Wer zögert, hat verloren.
Bevor wir die beiden Trikes wieder auseinander gebaut haben konnten wir noch Ray, einen Manager von Hellmann Sydney, zu einem Flug mitnehmen. Auch Richard, Eigentümer der Halle, in der unsere Flieger untergebracht sind, war ganz begeistert von dem kurzen Rundflug bei wunderbarem Wetter. Freitag schließlich kam der Container, zwei Frauen vom Zoll begutachteten die Ladung und dann wurde alles festgezurrt und versandfertig gemacht. Am 20. April wird das Schiff in Richtung Hamburg ablegen.
Damit wird das Tagebuch heute geschlossen. Was es sonst noch an Neuigkeiten gibt, das wird nach unserer Rückkehr in der Rubrik "News" zu finden sein. Mehr zu lesen gibt es natürlich in einigen Wochen auch im DULV-Info und in den anderen einschlägigen Luftfahrtzeitschriften.
Zum Schluß möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Bei denen, die uns hier in Australien so freundlich aufgenommen haben, die uns geholfen haben, die uns bei der Beschaffung von Benzin geholfen haben, uns Unterkunft gewährt und uns viel über das Land und seine Menschen erzählt haben. Und natürlich auch denen, die zu Hause in Deutschland oder sonst wo in der Welt unsere Reise verfolgt haben und gelegentlich durch Kommentare im Gästebuch ihr Interesse und ihren Zuspruch gezeigt haben.
Und nicht zu vergessen ein Dank an unsere Sponsoren, ohne die natürlich ein solches Unternehmen nicht möglich gewesen wäre.
6. April || Kalender
|
|
|